Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtlich Verantwortliche Stelle: KI2S GmbH
Geschäftsführer: Clemens Döring, Hans Rummer
An Den Drei Hasen 31
61440 Oberursel
E-Mail: mail@ki2s.de

Datenschutzbeauftragter: Bei Fragen zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkoordinator: Clemens Döring
 
Widerspruchsrecht:Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@ki2s.de.
Sonstige Betroffenenrechte: Sie haben das Recht:  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenenaten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

Erhebung, Speicherung sowie Art und Zweck der Verwendung personenbezogener Daten: Beim Aufrufen unserer Website www.ki2s.de werden durch den auf Ihrem Gerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet, welche temporär in einem Logfile gespeichert werden. Folgende Informationen werden dabei automatisiert erfasst und bis zur ebenfalls automatisierten Löschung gespeichert:Name und URL der abgerufenen Website/Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Providers, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. 

Die vorgenannten Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus mit der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website und zu administrativen Zwecken, insbesondere der Auswertung der Systemstabilität und -sicherheit.Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung und -verarbeitung ergibt.Die vorstehend genannten personenbezogenen Daten werden bei unserem Webhoster gespeichert und verarbeitet. Dieser kann im Rahmen von Wartungstätigkeiten ggf. auf diese Daten zugreifen. Ein Datentransfer in ein Drittland findet nicht statt.Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, in der Regel jedoch höchstens für die Dauer von 14 Tagen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne insbesondere die IP-Adresse kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite nicht gewährleistet werden.


Einsatz von Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“), das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“) oder zielgruppenbasierte Werbung auszuspielen („Marketing“). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.Auf dieser Website kommen mit Ausnahme von Google Analytics (siehe nachfolgenden Absatz) nur unbedingt erforderliche, funktionale und Performance-Cookies zum Einsatz, insbesondere zur Umsetzung gewisser Voreinstellungen. Diese weiteren Cookies verarbeiten keine personenbezogenen Daten.Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung oder Add-Ons in Ihrem Browser unterbinden. In diesem Fall könnte es jedoch zu Problemen mit der Nutzung unserer Website kommen und diese möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Kontaktaufnahme mit der KI2S GmbH: Sofern Sie über eine der von uns bereitgestellten E-Mail-Adressen Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Informationen und personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage verarbeitet, insbesondere zur Korrespondenz sowie zur Anbahnung und Begründung eines Mandatsvertrages mit IhnenDie Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines bereits bestehenden Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung Ihrer sonstigen Anfrage und mithin in unserem berechtigten Interesse. Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung sind mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder f) DSGVO.Wir speichern die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen, in der Regel für eine Dauer von höchstens sechs Monaten nach Beendigung der Konversation; die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem bereits bestehenden Vertrag erfolgt, zu einem Vertragsverhältnis mit Ihnen führt oder im Zusammenhang mit der Bearbeitung einer uns übertragenen rechtlichen Angelegenheit steht. In diesen Fällen speichern wir die personenbezogenen Daten solange, wie dies zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich oder aufgrund gesetzlicher, insbesondere standesrechtlicher, Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage ist freiwillig. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten können, wenn Sie uns die notwendigen Angaben nicht mitteilen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.